Wussten Sie, dass mit der Bestelllisten-Funktion im Online-Shop Listen mit weiteren Benutzern geteilt werden können?
Neben der Merklisten-Funktion, die wir in diesem Beitrag ausführlicher erklärt haben, vereinfacht auch die Bestelllisten-Funktion das schnelle Finden und Merken von Produkten im Online-Shop.
Das kann die Bestelllisten-Funktion im Online-Shop opo.de
1. Aktive Bestellliste, mit Mini-Ansicht
2. Etiketten drucken
3. Zur Firmenbestellung freigeben – erscheint nur, wenn die Option „Firmenbestellung“ aktiv ist
4. Interner Vermerk “Bestellen am“ – ist nur ein Betriebsinternen Hinweis, das Datum löst keinen automatischen Prozess aus
Zugriffsrechte
5. Persönliche Liste – sobald eine neue Bestellliste angelegt wird, wird diese als persönliche Liste kennzeichnet. Nur Ersteller und Benutzer mit Administratoren-Rechte können die Bestellliste sehen und bearbeiten
6. Als Vorlage teilen - alle Benutzer der Firma sehen die Liste. Änderungen kann nur der Ersteller und Benutzer mit Administratoren-Rechten vornehmen
7. Zur Bearbeitung teilen - jeder der Firma kann die Liste sehen und Änderungen an der Liste vornehmen
Regeln bei Übernahme in den Warenkorb
8. Liste bleibt unverändert – die Liste bleibt nach einer Übernahme in den Warenkorb ohne Änderungen bestehen (Standardoption)
9. Positionen deaktivieren – nach der Übernahme der Bestellliste in den Warenkorb werden alle Positionen deaktiviert(alte Funktion Lagerliste).
10. Bestellliste löschen – nach der Übernahme in den Warenkorb wird die Bestellliste gelöscht
11. Deaktivieren einer ganzen Kommission (Übergeordnet) – diese Funktion wurde überarbeitet, in dem die Zeile sichtbar bleibt, aber das Mengenfeld deaktiviert wird und das Positionstotal auf Null gesetzt wird.
12. Deaktivieren von einzelnen Produkten (einzelne Positionen)
Bestelllisten drucken
Da jeder Browser die Funktion „Drucken“ anbietet, haben wir bewusst den Button „Drucken“ weggelassen. Unser Tipp: mit der Tastenkombination Ctrl+P (für Windows) oder cmd+P (für Mac) öffnet sich das Drucker-Fenster.